Die München Klinik Schwabing wird nach SPIEGEL-Informationen erstmals in Deutschland ein experimentelles Ebola-Mittel an Covid-19-Patienten erproben.
Apothekerverband rechnet mit Lieferengpässen bei Medikamenten / Präsident Schmidt fordert größere Unabhängigkeit von China Deutsche Bahn verteilt 100.000 Atemschutzmasken an ihre Mitarbeiter
Mehrere Kliniken in Deutschland reagieren auf die vermehrten Diebstähle von Desinfektionsmitteln und Schutzmasken. Nach SPIEGEL-Informationen bereiten mehrere Krankenhäuser Strafanzeigen vor. Sie hoffen auf die abschreckende Wirkung dieses Schritts.
Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis ist in Deutschland im vergangenen Jahr stark angestiegen.
Die forschenden Pharmaunternehmen sehen sich für den Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie in Deutschland gut gerüstet und erwarten keine Lieferschwierigkeiten für Arzneimittel.
Schon heute sterben weltweit jedes Jahr rund 700.000 Menschen an einer Infektion mit Antibiotika-resistenten Keimen. In Deutschland infizieren sich jährlich 35.000 Patienten mit einem derartigen Bakterium, dem Staphylococcus-areus-Keim (MRSA); davon sterben 23.000 infizierte Patienten. Neuerdings rücken naturgegebene Kampfroboter, sogenannte Bakteriophagen, in den Fokus der Humanmedizin.
Die niederländische Versandapotheke Doc Morris will auf seiner Medikamentenhandel-Plattform, die zum neuen Kerngeschäft werden soll, seine umstrittenen Rabatte für verschreibungspflichtige Medikamente abschaffen.
Deutsche Ärzte wollen bewusstseinsverändernde Substanzen zur Behandlung psychisch Kranker testen.
Britischer Epidemiologe bezweifelt, dass die Bewohner westlicher Metropolen wie München oder Paris im Falle einer Pandemie eine wochenlange Abriegelung ihrer Städte wie in China hinnehmen würden.
Die noch geringe Verbreitung des Coronavirus führt bereits zu einem höheren Aufwand in Arztpraxen in Deutschland:
Aus zwei Tragen können Kinder herausfallen und zwei andere Modelle enthalten sehr hohe Mengen an Schadstoffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test. Dafür wurden 15 Tragen und Tücher für Kinder von der Geburt bis drei Jahre untersucht.
Seite 6 von 19