Feuerwerke an Silvester verursachen gravierende Augenverletzungen, vor allem bei Minderjährigen und Unbeteiligten.

Großbritannien ist nach Frankreich das zweitwichtigste Einkaufsland für Medikamente. Aktuell sind 274 Lieferengpässe beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gemeldet.

Bitcoin sammeln beim Ego Shooter? Das geht! Eine Internetspiele Plattform hat nun sogenannte Satoshi Würfel in ihr Spiel integriert. Spieler können diese sammeln und erhalten dafür Bitcoins in ihre Wallet.

Die Grünen wollen für Opfer von medizinischen Behandlungsfehlern Beweiserleichterungen und einen Härtefallfonds durchsetzen.

Der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Karl Broich, hat die zunehmenden Lieferengpässe von Medikamenten als „völlig inakzeptabel“ kritisiert.

Es ist super einfach, ein Leben zu retten! Man muss nur wissen, wie. Dieses Signal senden heute 240 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg hinaus in die Welt.

Apotheker: "Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich deutlich verschärft". Von den etwa 450 Millionen Rabattarzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung seien 2018 insgesamt 9,3 Millionen nicht lieferfähig gewesen.

Berufsverband der Anästhesisten (BDA) warnt vor Propofol-Notstand. „Die Lage spitzt sich zu“.

Das Robert Koch-Institut hat zusammen mit Partnern aus Berlin und Stockholm eine aktuelle Schätzung zur Krankheitslast durch im Krankenhaus erworbene nosokomiale Infektionen ("Krankenhauskeime") vorgelegt.

„Von Informationen abgeschnitten“ – ehemalige Chefin der Uniklinik Heidelberg kritisiert Vorgänge beim Bluttest-Skandal

Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des kommenden Welt-AIDS-Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht.