Was tun? Autofahrern droht die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) künftig bereits ab 1,1 Promille / Vorbereitungskurse sind umstritten und teuer / Nur zehn bis 15 Prozent der Prüflinge bestehen ohne Schulung
Deutschlands Unfallchirurgen warnen vor E-Scootern. "E-Tretroller bergen ein deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko. Im Stadtverkehr sind E-Scooter hochgefährlich - auch weil sich andere Verkehrsteilnehmer nur extrem schwer darauf einstellen können"
Eine Stichprobenanalyse hat festgestellt, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Hähnchen aus Discountern mit Keimen kontaminiert waren, die Antibiotikaresistent sind. Jedes dritte Hähnchen war sogar mit Keimen belastet, die Resistenzen gegen Reserveantibiotika aufwiesen.
Ist das wirklich notwendig? Und was sind die Nebenwirkungen? Mediziner wollen zukünftig schneller Ritalin verschreiben - auch bei den Kleinsten.
Wir haben uns privat umfassend mit dem Thema CBD Salben und Cannabis Cremes befasst. Hier findest Du eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen über den Hauptinhaltsstoff Cannabidiol und seinen Eigenschaften.
Die physikalische »Informations-Medizin« ist die Heil-Methode der Zukunft. Das Geschehen alles Lebendigen ist eine Folge elektro-magnetischer Spannungen und Schwingungen.
Die Konferenz ADHS kritisiert die Behauptung, ADHS sei primär genetisch bedingt. Neue Forschungsergebnisse aus der Epi- und Molekulargenetik weisen auf komplexe Wechselwirkungen mit starken psychosozialen Kontexteffekten hin.
Immer mehr Menschen sterben oder erleiden Verletzungen durch riskante Implantate.
Narkoseärzte, Intensivmediziner, Notärzte, Schmerztherapeuten, Pflegekräfte und viele andere Interessierte treffen sich vom 20. bis zum 22. September 2018 zum "20. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie" (HAI) in Berlin.
Forex-Trading oder CFD-Handel ist natürlich nicht per se gesundheitsschädlich. Allerdings sollten gerade Anfänger wissen, dass das Traden psychologisch nicht ganz ohne ist. Besonders wenn es nicht gleich ganz rund läuft.
Die Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Heidrun Thaiss, sieht bei Impfungen "eine besorgniserregende Entwicklung".
Seite 10 von 18