Kupfer, Blut und Impf-Trojaner
Was steckt hinter den Impfskandalen? Um Sie kurz zu beunruhigen: Es sind lebensbedrohende Impftrojaner, vor allem Quecksilber. Welche Bedeutung hat hier das Spurenelement Kupfer? Dahinter verbirgt sich eine makabere Geschichte.
Online-Gespräche mit Arzt und Ärztin auf dem Vormarsch
Wie in vielen anderen Lebensbereichen schreitet die Digitalisierung auch in der Medizin voran. Seit dem Jahr 2019 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ärztliche Videosprechstunden in fast allen Fachrichtungen.
CDU-Politiker fordert zum Umdenken beim Thema Cannabis-Verkauf
In der CDU regt sich Widerstand gegen den im Wahlprogramm festgehaltenen Ausschluss einer Legalisierung von Cannabis. Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann fordert nun laut eines Berichts von „Business Insider“ ein Umdenken.
Ärzte verschreiben immer mehr Antidepressiva und Schmerzmittel
Bei Psychopharmaka seit 2010 Plus von 435 Millionen Tagesdosen - Linke sieht "Alarmsignal"
Tierschützer wollen Verbot von Reserveantibiotika
Umwelt- und Tierschutzverbände fordern, bei der geplanten Reform des Tierarzneimittelgesetzes Reserveantibiotika in Ställen zu verbieten.
Krebstote Statistik: Seit 1999 +10%
Krebs ist die Ursache für ein Viertel aller Todesfälle, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 2019 starben 231.000 Menschen an den Folgen einer Krebserkrankung.
Kalium: Wichtig für Herz und Nerven
Während die Medien ständig über Vitamine brabbeln, sich über Spurenelemente austoben, dabei aber die Enzyme völlig vergessen, die Mineralien hochleben lassen, gebricht es an Informationen über die wundersamen Kalium-Ionen, die in unseren Billionen Körperzellen hausen und wirken. Da sei die Frage angebracht, woher wir dieses Zell-Elexier am Besten beziehen.
Antioxidantien: Radikal-Fänger im Körper
Astaxanthin: ein Wunder der Natur. Welche Aussagekraft hat der sogenannte ORAK-Wert? Moringa, das Wundergewächs aus Indien. Farbstoff Anthocyan? Astaxanthin? Welche Pflanze bringt den höchsten antioxidativen Effekt?
Zahnersatz – das zahlen die Krankenkassen
Die Krankenkasse bietet zwar einen festen Zuschuss für Brücken, Prothesen und Kronen. Er deckt jedoch nur 50 Prozent der Kosten für die Basistherapie bzw. Regelversorgung ab.
Chirurgen begrüßen Ausweitung der Pfleger-Untergrenzen
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) hält die durch das Bundesgesundheitsministerium per Ersatzvornahme beschlossene Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) auf weitere medizinische Fachbereiche grundsätzlich für richtig.
95.000 Tote durch Sepsis pro Jahr
In Deutschland sterben jährlich rund 95.000 Menschen an einer Sepsis. Bei aktuell knapp über 300.000 Fällen pro Jahr endet damit jede dritte Blutvergiftung tödlich.
Seite 3 von 34