Krankenkassen schummeln bei der Abrechnung
Die Kassen bezahlen Prämien von zehn Euro je Fall für Ärzte, wenn sie den Patienten auf dem Papier kränker machen. Es gebe sogar Verträge mit Ärztevereinigungen, die mehr und schwerwiegendere Diagnosen zum Ziel hätten.
Industriegifte: der schleichende Tod auf Raten
Allein wir in Deutschland fabrizieren jährlich über 18 Millionen Tonnen Giftmüll. In einem Jahr rieseln etwa eine Million Tonnen an Aerosolen aus Staub, Ruß, Asche, Rauch, Dampf und Gasen auf das Bundesgebiet nieder.
Zahnersatz - eine tickende Preisbombe im Mund
Zahnersatz kostet Geld! Mit hundert Euro ist es hier nicht getan. Trotzdem wissen nur wenige Patienten, was sie erwartet.
Cholesterin: Wie gefährlich ist es wirklich?
Statine und Lipid-Senker sind nicht nur überflüssig, sondern gefährlich. Sie sollen den Cholesterin-Spiegel im Blut senken. Das ist unnötig sowie kontra-produktiv und kontra-indiziert: Cholesterin ist eine harmlose, aber essentielle natürliche Substanz, die für Vitalität, Fertilität und Virilität, kurz: für die Gesundheit notwendig und unentbehrlich ist.
Herbstblues und ernsthafte Depression unterscheiden
Mit Beginn des Herbstes werden die Tage kürzer und mit ihnen schwindet das Sonnenlicht. Vielen Menschen schlägt das aufs Gemüt: sie fühlen sich müde und können sich zu nichts aufraffen. Jede dritte Frau und jeder vierte Mann kennt...
Diagnose Demenz - was nun?
Kranke Welt - Gesund überleben
"Es scheint, dass wir Menschen – je mehr wir uns in Oberflächlichkeit ausbreiten und uns in Raffgier verstrickten – immer weiter von der Natur und dem Schöpfer entfernen."
Stichkunde: Welches Insekt hat mich gestochen?
Insektenstiche erkennen und zuordnen. Allergische Reaktion vom Facharzt abklären lassen.
Kaum noch Blutspender: Lage spitzt sich zu
Stellen Sie sich vor: eine Operation steht an und für den Notfall stehen keine passenden Blutkonserven zur Verfügung. Vor dem Horrorszenario warnen Blutspendedienste schon seit Tagen. Leider ohne Erfolg.
Vitamin B12: Genialer Schutzherr des Lebens
Nicht nur Vegetarier und ältere Menschen sind vielfach in Deutschland mit dem lebenswichtigen Vitamin B12 unterversorgt. Das vertrackte ist, dass dieses komplexe Biomolekül unzureichend oder gar nicht in unserer Nahrung steckt.
Darmkrebs: Vorsorge ist das A und O
Im Jahr 2016 wird deutschlandweit mit mehr als 62.000 Darmkrebs-Neuerkrankungen gerechnet, wobei Männer in der Regel öfter betroffen sind als Frauen.
Seite 24 von 34