EU will Höchstwerte für Vitamine
Die EU-Kommission plant einheitliche Höchstwerte für die Zugabe von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln in Lebensmitteln. Die zuständige Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides reagiert damit auf Druck Deutschlands und 18 weiterer Mitgliedstaaten.
Streeck für mehr Souveränität im Umgang mit Coronavirus
Angesichts von 1000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden hat sich der Bonner Virologe Hendrik Streeck dafür ausgesprochen, nicht nur auf die Infektionszahlen als Maßstab für die Pandemie zu blicken.
DIW: Menschen überschätzen Corona-Risiko
Die Deutschen überschätzen nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin das Risiko einer Covid-19-Erkrankung drastisch.
EU erteilt Remdesivir Zulassung
Die EU-Kommission hat unter Auflagen den Wirkstoff Remdesivir als erstes Mittel zur Behandlung von Covid-19 in Europa zugelassen.
Lauterbach will bundesweite Test-Strategie
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert nach dem Vorbild Bayerns eine bundesweite Test-Offensive, um die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten.
Cannabis-Umsätze steigen bis zu 60 Prozent
Der Umsatz mit Cannabis-Produkten erhöhte sich in Oregon im Mai um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Corona: Kassenärzte warnen vor Gesundheitsschäden durch medizinischen Shutdown
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hat davor gewarnt, Patienten mit anderen Erkrankungen wegen der Corona-Pandemie zu vernachlässigen.
Warnung warnen vor Geschäftemacherei mit Stammzelltherapien
Die Europäische Akademie der Wissenschaften (EASAC) und die Europäische Akademie der Medizin (FEAM) haben davor gewarnt, dass einzelne Zelltherapien vorschnell auf den Markt gebracht werden.
Arzneimittelkommission warnt vor Hydroxychloroquin
Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig, bewertet den Einsatz des Wirkstoffs Hydroxychloroquin zur Behandlung von Covid-19-Patienten kritisch.
Dramatischer Appell von Gesundheitsminister Spahn: Gehen Sie zum Arzt!
Angesichts eines drastischen Rückgangs von Facharzt-Besuchen richtet sich Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit einem dramatischen Appell an die Deutschen.
Foltervorwürfe: Generalbundesanwalt ermittelt gegen syrischen Arzt aus Hessen
Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen einen syrischen Arzt aus Hessen. Nach Informationen des SPIEGEL verdächtigen die Karlsruher Ermittler den Mann, in seiner Heimat Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben.
Seite 4 von 34