Coronavirus - Epidemiologe: Impfstoff frühestens zum Jahresende
Britischer Epidemiologe bezweifelt, dass die Bewohner westlicher Metropolen wie München oder Paris im Falle einer Pandemie eine wochenlange Abriegelung ihrer Städte wie in China hinnehmen würden.
Hausärzteverband: Angst vor Coronavirus fordert zusätzliche Aufklärungsarbeit
Die noch geringe Verbreitung des Coronavirus führt bereits zu einem höheren Aufwand in Arztpraxen in Deutschland:
Achtung Babytragen: Vier Modelle mangelhaft
Aus zwei Tragen können Kinder herausfallen und zwei andere Modelle enthalten sehr hohe Mengen an Schadstoffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test. Dafür wurden 15 Tragen und Tücher für Kinder von der Geburt bis drei Jahre untersucht.
Manuela Schwesig über ihren Brustkrebs: Diagnose machte ihr Riesenangst
Manuela Schwesig über ihren Brustkrebs: „Ich wünsche mir, dass ich 2020 wieder gesund werde“ / Diagnose im August machte ihr „eine Riesenangst“ / Abschaffung von Elternbeiträgen für Kinderbetreuung macht Mecklenburg-Vorpommern 2020 zum „Vorreiter in Deutschland“
Fragwürdiges Aroma in Veggie-Burgern
In den veganen Burgern der US-Firma Beyond Meat steckt offenbar das Aroma Grillin, das für einen rauchartigen Geschmack sorgen soll.
IT-Experten fordern Sperrung von Gesundheitsausweisen
IT-Experten des Chaos Computer Clubs (CCC) fordern die Sperrung sämtlicher bereits ausgegebener Gesundheitsausweise (Heilberufe- und Praxisausweise), nachdem sie große Sicherheitslücken bei der Ausgabe von Chipkarten zum Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) entdeckt haben.
Silvester-Feuerwerk verursacht gravierende Augenverletzungen
Feuerwerke an Silvester verursachen gravierende Augenverletzungen, vor allem bei Minderjährigen und Unbeteiligten.
Medikamentenengpässe wegen Brexit?
Großbritannien ist nach Frankreich das zweitwichtigste Einkaufsland für Medikamente. Aktuell sind 274 Lieferengpässe beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gemeldet.
Medizinische Behandlungsfehler: Grüne wollen Härtefallfonds für Opfer
Die Grünen wollen für Opfer von medizinischen Behandlungsfehlern Beweiserleichterungen und einen Härtefallfonds durchsetzen.
Neue Zahlen zu Krebs in Deutschland
Nach einer neuen Schätzung des Robert Koch-Instituts wurden 2016 in Deutschland rund 492.000 Krebserkrankungen diagnostiziert. Etwa die Hälfte der bösartigen Tumoren betrafen Brustdrüse (68.900), Prostata (58.800), Dickdarm (58.300) und Lunge (57.500).
Erste Hilfe: 240 Hamburger Schüler in Wiederbelebung trainiert
Es ist super einfach, ein Leben zu retten! Man muss nur wissen, wie. Dieses Signal senden heute 240 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg hinaus in die Welt.
Seite 7 von 34